Startseite2025-05-29T10:09:21+00:00

Pflege- und Krankenpflege für Bornheim & Umgebung

Pflege- und Krankenpflege für Bornheim & Umgebung

Professionelles und einfühlsames Team.

Unsere Leistungen in der Pflege.

Maßgeschneiderte Unterstützung für Ihre Genesung

Ihre professionelle Unterstützung bei Pflegepausen

Häusliche Pflege zur Vermeidung von Krankenhausaufenthalten

Ihre Pflege in guten Händen.

Erfahrung, Empathie und Professionalität

Wer wir sind?

Erfahren Sie mehr über uns, unser Team und unser Philosophie.

Füße Kreis

Das sagen unsere Kunden.

Beratungsgespräche zur Pflege

Beratungsgespräche zur Pflege

Unsere Pflegeberatung bietet umfassende Informationen zu Pflegeleistungen, häuslicher und stationärer Pflege sowie Hygiene in der Pflege. Wir prüfen die aktuelle Pflegequalität, unterstützen bei der Antragstellung auf Pflegebedürftigkeit, erstellen pflegefachliche Gutachten und beraten bei Widersprüchen gegen Pflegegrade.

Tatjana
Tatjana

Für Pflegeversicherte ab Pflegegrad 2 ist die Beratung alle sechs Monate verpflichtend, ab Pflegegrad 4 vierteljährlich. Ziel ist der Schutz der Pflegebedürftigen und die Unterstützung der pflegenden Angehörigen. Versäumnisse können zu Kürzungen oder Streichungen des Pflegegeldes führen.

Das sagen unsere Kunden.

Wann können Pflegebedürftige Menschen Sachleistungen beanspruchen?2024-06-09T12:48:10+00:00

Sachleistungen können Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 monatlich beanspruchen, wenn sie durch einen ambulanten Pflegedienst zuhause gepflegt und betreut werden. Die Pflegesachleistungen sind zweckgebunden und der Pflegedienst rechnet direkt mit der Pflegekasse ab.

Was sind vergütungsfähige Leistungen der Grundpflege und hauswirtschaftlichen Versorgung?2024-06-09T12:48:53+00:00
Zu den vergütungsfähigen Leistungen der Grundpflege und hauswirtschaftlichen Versorgung gehören Hilfen bei den Verrichtungen in den Bereichen der Körperpflege, der Ernährung, der Mobilität und der hauswirtschaftlichen Versorgung.
Weiterer Bestandteil ist der Erstbesuch und Folgebesuche, welche nach Krankenhaus- oder stationären Rehabilitations-aufenthalten stattfinden können.
Was ist die Pflegeberatung und ist sie verpflichtend?2024-06-09T12:50:09+00:00
Die Pflegeberatung beinhaltet Informationen zur Pflege, Pflegeleistungen, Pflege in der häuslichen und stationären Pflege. Prüfung der aktuellen Pflegequalität. Anleitung zu Hygiene in der Pflege. Unterstützung bei Antragstellung auf Pflegebedürftigkeit, Ausstellung von pflegefachlichen Gutachten und Beratung bei Widerspruch gegen Pflegegrad.
Für jeden Pflegeversicherten ab einem Pflegegrad 2 ist die Pflegeberatung verpflichtend und muss alle sechs Monate erfolgen. Für Versicherte mit Pflegegrad 4 und 5 muss die Pflichtberatung vierteljährig durchgeführt werden.
Die Verpflichtung zu Beratungsgesprächen hat letztlich das Ziel, die pflegebedürftigen Menschen zu schützen, und pflegenden Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Die Qualität der Pflege, die Sie Ihrem Angehörigen zuteil werden lassen oder selbst erfahren, soll gesichert sein.
Sie müssen sich selbst um den Beratungseinsatz kümmern. Wenn Sie den Beratungsbesuch nicht durchgeführt haben, werden Sie von der Kasse erinnert. Die Pflegekasse kann das Pflegegeld kürzen oder ganz streichen, wenn kein verpflichtender Beratungsbesuch durchgeführt wurde.
Nach oben